Unser Bio-Rind ist eine Züchtung aus Fleckvieh/Simmentaler Rind, dem Deutschen Angus und dem französischen Charolais. Es eignet sich hervorragend für die ökologische Freilandhaltung auf den Flächen im Naturschutzgebiet „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Auf den Weiden im Nationalpark finden die Tiere aromatische Wild- und Wiesenkräuter sowie die besonderen geschmackgebenden Salzgräser. Unsere Bio-Rinder ernähren sich nur von dem Futter, dass sie auf den Weiden finden, eine Futterzugabe von Heu, Silage oder anderen Futtermitteln ist im Naturschutzgebiet nicht erlaubt. Diese artgerechte Haltung unserer Bio-Jungrinder garantiert ein langsam gewachsenes Stück Fleisch mit einer leichten Marmorierung, besonderer Zartheit, einem geringen Fettanteil und den unverwechselbaren Geschmack der Salzgraswiesen. Das typische Küstenklima an der Ostsee, die ökologische Freilandhaltung und die naturbelassene Ernährung wirken sich positiv auf das Wachstum und die Gesundheit unserer Bio-Rinder aus.
Unser Bio-Lamm wird auf den Weiden und Deichen rund um den Bodden im Naturschutzgebiet „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ geboren. Die Muttertiere des Schwarzköpfigen Fleischschafes pflegen mit ihren Lämmern fast das ganze Jahr über die Bodden- und Ostseedeiche sowie die deichnahen Flächen und profitieren somit, wie unsere Bio-Jungrinder, von den Wild- und Wiesenkräutern als auch von den Salzgräsern. Das typische Küstenklima an der Ostsee, das Futterangebot und die artgerechte Haltung mit ausreichend Bewegung für die Tiere garantiert bei unseren Bio-Lämmern gleichbleibende Fleischqualität mit leichter Marmorierung, zart rosa Färbung und gleichmäßiger Fettabdeckung. Dadurch wird das Bio-Lammfleisch besonders schmackhaft und feinfaserig.
Wasserbüffel können sich auf Grund ihrer breiten Klauen auf feuchtem Weideland hervorragend bewegen. Deshalb eignen sie sich besonders zur Pflege sehr morastiger Gebiete und werden von uns auch zur Pflege auf Inseln im Naturschutzgebiet eingesetzt. Das Fleisch junger Tiere ist sehr zart, bei älteren Büffeln hat es eher einen wildaromatischen Geschmack. Es ist eiweißreich, gleichzeitig fettarm und weist einen hohen Vitamin-gehalt auf. Dafür ist der Cholesteringehalt des etwas dunkleren Büffelfleischs geringer als der von Rindfleisch.
Unsere Wildfleischangebote variieren von Rot- und Schwarzwild über Damwild, Rehwild und auch gelegentlich erhalten Sie bei uns Muffelwild. Das gesamte Wild ist kein Gehege-Wild, sonder im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ waidgerecht erlegtes Wildbret. Natürlich hat auch unser Wild die unverwechselbare Geschmacksnote.